Umwelt
254 Datensätze
Bauliche Bodeneingriffe innerhalb der Verdachtsflächen sind der Kantonsarchäologie vorgängig zu melden.
Waldvegetationskarten, auch (vegetationskundliche) Standortskarten genannt, bezeichnen die natürlichen Waldgesellschaften, die ohne menschliche Eingriffe zu erwarten wären. Im...
Stadtweites Bauminventar basierend auf dem Baumkataster von GSZ und dem Landschaftsmodell von swisstopo (TLM3D) Zweck: Datengrundlage zum städtischen Baumbestand (Baumstandorten...
Der Gewässerschutzbereich Au umfasst die nutzbaren unterirdischen Gewässer sowie die zu ihrem Schutz notwendigen Randgebiete. Der Gewässerschutzbereich Ao umfasst das oberirdische...
Grundwassergebiete, Grundwassermächtigkeiten, Grundwassergleichen, Grundwasserstockwerke, Fliessrichtungen, Quellhorizonte
Um Biodiversitätsförderflächen (BFF) «Getreide in weiter Reihe» für die Vernetzung anzumelden, müssen zusätzlich zu den Grundanforderung (DZV QI) weitere Auflagen erfüllt werden....
Die HWRB limitieren bei einem Hochwasserereignis den maximalen Abfluss auf einen noch ungefährlichen Wert für die darunter liegenden Gebiete, indem das zusätzliche Wasser im...
Einteilung von Fliessgewässerabschnitten in Gewässertypen anhand der abiotischen Parameter Geologie, Biogeografische Region, Abfluss, Gefälle, Höhenlage. Basierend auf dem...
Mit dem Bau von Siedlungen und Verkehrswegen sowie der Intensivierung der Landwirtschaft wurde der Raum der Fliessgewässer in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend eingeengt....
Räumliche Ausscheidung, Evaluation der Durchlässigkeit und Massnahmenkatalog zur Sanierung der Wildtierkorridore, 2020.In dieser Studie untersucht die WildLife Solutions GmbH...
Kantonale Grundwasserpegel, Limnigraphenstationen des Kantons und des Bundesamtes für Umwelt BAFU
Im Sinn der gesetzlichen Aufträge zur Schaffung des ökologischen Ausgleichs legte der Regierungsrat des Kantons Zürich im Naturschutz-Gesamtkonzept (NSGK) auf der Basis...
Diese Daten werden hier nicht mehr nachgeführt, da sie nun neu strukturiert und täglich akualisiert vorliegen unter: Täglich aktualisierte Luftqualitätsmessungen, seit...
Seen werden von vielfältigen menschlichen Nutzungen beeinflusst. Die Uferbereiche vieler Schweizer Seen sind beeinträchtigt: Uferverbauungen reduzieren die Lebensraumqualität für...
Schwerpunktgebiete für die Förderung, Erhaltung, Aufwertung und Neuschaffung von Biotopen
Naturräumliche Einteilung des Kantons, wie sie im Entwurf zum NSGK von 1992 vorgesehen war. Digitalisiert anhand der eingescannten Originalkarten.
Die Forstkreise regeln die territoriale Zuständigkeit des kantonalen Forstdienstes im Kanton Zürich. Die den Forstkreisen vorstehenden Kreisforstmeister sind die primären...
Die Grundwasserschutzzonen und -schutzareale werden im ÖREB geführt. In diesem Datensatz sind noch die weiteren relevanten Objekte wie Quellstränge und Zuleitungen zur...
Modellierung 2018:Die im Rahmen der Anwendung des Klimamodells FITNAH gewonnenen Ergebnisse haben zu einer umfassenden aktuellen Bestandsaufnahme der klimatischen Situation...